Gruppen im katholischen Kindergarten Sankt Matthias:

Büro-Öffnungszeiten:

Montag bis Mittwoch und Freitag
Tel: 089 74503050

Gruppe 1: Bärchen
Tel.: 0 89 745 03 05 21

Gruppe 2: Füchse
Tel.: 0 89 745 03 05 22

Gruppe 3: Igel
Tel.: 0 89 745 03 05 23

Gruppe 4: Eichhörnchen
Tel.: 0 89 745 03 05 24

Die Bärchen-Gruppe (Gruppe 1):

Schon um 7.00 Uhr treffen sich in der Bärchengruppe einige Kinder, denn hier findet meist der gemeinsame Frühdienst für alle Kinder berufstätiger Eltern statt.

Zusammen mit seinen Freunden ist der kleine Bär ab 8.00 Uhr in seiner „Höhle“ unter sich. Dann wird zusammen gespielt, gelacht, gesungen…..

Um ca. 9.00 Uhr müssen alle Bärchen dann gemeinsam aufräumen bevor es die leckere Brotzeit gibt. Es macht Spaß Mamas feine und gesunde Sachen auszupacken und zusammen mit den anderen zu essen. Anschließend dürfen die kleinen Bärchen dann mit Elisabeth Frühschütz und Tamara Zweck schöne Dinge erleben. Turnen, basteln, sägen, singen, etc………..was da nicht alles so geboten wird.

Selbstverständlich geht der kleine Bär dann vor dem Mittagessen noch an die frische Luft. Nach dem Essen gibt es eine kurze Geschichte zum Entspannen. Dann können die Bärchen noch miteinander spielen, bevor sie um 15.00 Uhr nochmal gemeinsam Brotzeit machen. Spätestens um 17.00 Uhr gehen alle Bärchen nach Hause und freuen sich auf den nächsten Tag.

Die Fuchs-Gruppe (Gruppe 2):

25 kleine Füchse sind ab 8.00 Uhr unter sich und wuseln durch den Gruppenraum. Bis 9.00 Uhr dürfen sich die Füchse selbständig Spiele und Spielpartner aussuchen, bevor sie gemeinsam mit Nina Senninger und Monika Heller gemütlich Brotzeit machen. Anschließend wird auch hier das pädagogische Bildungsprogramm umgesetzt.
Unterstützt werden sie dabei von Larissa Lopez-Frayle.

Da wird geturnt, gemalt, gesungen und vieles mehr. Gegen 11.00 Uhr gehen dann alle in den Garten um sich vor dem Mittagessen einmal richtig auszutoben. Spätestens um 14.00 Uhr freut sich der kleine Fuchs auf zu Hause oder einen Besuch in der Bärchen-Gruppe.

Die Igel-Gruppe (Gruppe 3):

Wir, Andrea Ned, Edyta Nowak und Sarah Loserth, freuen uns, euch jeden Tag bei uns begrüßen zu dürfen. Damit Ihr die Igelgruppe so richtig rundum kennen lernt, möchten wir Euch kurz mit den typischen Igelgruppen „Eigenheiten“ vertraut machen.

Jeder Morgen im Kindergarten braucht ein strahlendes Lächeln, von einem liebevollen Händedruck begleitet, um gute Laune zu verbreiten. Im Gruppenraum gibt es bis 9.00 Uhr viele Möglichkeiten die Zeit zu gestalten. Es gibt eine Auswahl an Bilderbüchern, einen Mal- und Basteltisch, viele Gesellschaftsspiele und Puzzles, danach essen wir alle gemeinsam genüsslich unsere Brotzeit. Nach der Brotzeit dürfen alle Igelchen wählen, ob und mit wem sie in den Ecken (Puppen-, Bau-, Kuschel- und Legoecke) spielen wollen. Auch die Bewegungsbaustelle am Gang ist nun für sie geöffnet. Was an Angeboten für euch vorbereitet wurde, steht immer auf dem Wochenplan und findet anschließend statt. Und dann endlich geht es zu den anderen Kindern hinaus in den Garten. Die ersten Igelchen werden dann schon abgeholt, die anderen bleiben noch zum Mittagessen, bevor sie spätestens um 15.00 Uhr nach Hause gehen oder in die Eichhörnchengruppe wechseln und dort bis zum Abholen spielen können.

Für die Mal- und Bastelfreudigen stehen jederzeit Papier, Schere, Kleber, Bunt-. Wachsmalstifte und Bastelpapierreste zur Verfügung, die Du ohne zu fragen benutzen darfst.

Bist Du aber lieber am großen Spieltisch oder -teppich, kannst Du aus vielen verschiedenen Gesellschaftsspielen wählen, was Dir gefällt und wie viele Kinder noch mitspielen möchten.

Um ca. 9.00 Uhr, wenn uns der Magen knurrt essen wir alle gemeinsam genüsslich unsere Brotzeit.

Was an Angeboten so für Euch vorbereitet wurde, steht immer auf dem Wochenplan neben der Gruppentüre. Und da ist jeden Tag etwas anderes geplant: Turnen, Vorschule, religiöse Erziehung und vieles mehr…………..

Anschließend gehts zu den anderen Kindern hinaus in den Garten. Die ersten Igelchen werden danach schon abgeholt, die anderen bleiben noch zur zweiten Brotzeit oder zum Mittagessen, bevor sie spätestens um 15.00 Uhr nach Hause gehen.

Die Eichhörnchen-Gruppe (Gruppe 4):

Ab 8.00 Uhr treffen sich alle kleinen Eichhörnchen in der liebevoll eingerichteten Gruppe mit Anette Heunke und Lisa Daffner. Zu Beginn „hüpfen“ die Kleinen durch den Gruppenraum auf der Suche nach einer Beschäftigung nach eigenen Wünschen, bis alle gemeinsam um ca. 10.00 Uhr an ihrer Brozeit nagen.

Anschließend wird, wie in allen Gruppe gesungen, gespielt, geturnt, gelesen, etc. Was genau geboten ist, steht immer am Wochenplan.
Andrea Hausmann-Endisch und Susann Hermann haben ein großes Repertoire, da wird es niemals langweilig.

Danach geht es mit großen Sprüngen in den Garten an die frische Luft zum Austoben um anschließend beim Mittagessen ausreichend Hunger zu haben. Zur Entspannung gibt es danach noch eine tolle Geschichte. Bis spätestens 17.00 Uhr gehen dann alle Eichhörnchen nach Hause, aber nicht bevor sie noch einmal tüchtig gespielt, gebastelt und vieles andere gemacht haben.